- Kareliden
- Kareliden[nach Karelien], nordnordwestlich streichendes Bauelement des präkambrischen Baltischen Schildes in Karelien und auf der Halbinsel Kola (Russische Föderation), in Finnland und Nordschweden, etwa 1 600-1 900 Mio. Jahre alt; tektonisch stark überprägte, metamorphosierte Schiefer, Quarzite, Konglomerate, Arkosen und Dolomite, mit eingelagerten Vulkaniten, auf die die submarin entstandenen, vulkanosedimentären sulfidischen Kupfererzlagerstätten (Outukumpu, Finnland) zurückzuführen sind. Oft mit den etwa zeitgleich entstandenen Svekofenniden zu den Svekokareliden zusammengefasst.
Universal-Lexikon. 2012.